top of page

Mi., 28. Okt.
|Seminarraum Öllinger
Basistraining Gewaltfreie Kommunikation an 13 Vormittagen
Für all jene, die lieber über einen längeren Zeitraum in kleinen Happen lernen!
Anmeldung abgeschlossen, wir senden ihnen in Kürze die Zahlungsdetails.
Veranstaltung ansehen

Zeit & Ort
28. Okt. 2020, 09:00 – 24. Feb. 2021, 11:45
Seminarraum Öllinger, Au 6, 4550 Kremsmünster, Österreich
Über die Veranstaltung
Was ist die Gewaltfreie Kommunikation?
- Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist eine Sprache, die durch Einfühlsamkeit dabei hilft, die Anliegen aller (Konflikt)-Beteiligten zu berücksichtigen.
- Sie strebt eine „Win-Win“-Situation an. Es geht dabei nicht um richtig und falsch, oder, wer hat recht oder unrecht, sondern nur: Wie geht es mir, wie geht es dem anderen, was brauchen wir und was können wir tun, um unser Leben zu bereichern.
- Da dies zu erlernen ist wie eine fremde Sprache, mit neuem Wortschatz und eigener Grammatik, nennen wir es auch FRIEDISCH sprechen.
Für wen ist FRIEDISCH interessant? - Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die
- sich wünschen, in schwierigen Situationen eine Änderung zu bewirken
- nicht mehr mit Rückzug oder (stillen) Vorwürfen reagieren möchten, wenn ein Gespräch nicht ganz in ihrem Sinn verläuft
- ihre Chance erhöhen möchten, in einem Konflikt gehört zu werden und ihr Gegenüber mit ihrem Anliegen erreichen wollen
- Angriffe und Kritik gerne weniger persönlich nehmen wollen
- in hitzigen Momenten den Überblick und ihre Selbstsicherheit bewahren möchten
- Konfliktlösungen anstreben, die nicht auf eigene oder auf Kosten der Gesprächspartner gehen
- sich engagieren möchten und dafür ein praktikables einfaches Werkzeug suchen
Inhalte/Ziele:
In diesem Basistraining zur Gewaltfreien Kommunikation werden Sie Schritt für Schritt mit den Elementen der
Gewaltfreien Kommunikation vertraut und lernen, FRIEDISCH zu sprechen, das heißt:
- Den Unterschied klar zu haben zwischen Beobachtung und deren Interpretation
- Verantwortung für die eigenen Gefühle und Gedanken übernehmen und die eigenen Bedürfnisse als deren Ursache erkennen
- Kontakt aufbauen zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen/Werten
- Wut und Ärger kraftvoll verwandeln
- Die Anliegen aller Gesprächspartner hören und ernst nehmen, auch wenn Sie ihnen nicht zustimmen
- Mit Bitten statt Forderungen Ihre Ziele und Werte verwirklichen
- Einfühlungsvermögen entwickeln
Termine:
- 1. Mittwoch, 28. Okt. 2020
- 2. Mittwoch, 04. Nov. 2020
- 3. Mittwoch, 11. Nov. 2020
- 4. Mittwoch, 18. Nov. 2020
- 5. Mittwoch, 25. Nov. 2020
- 6. Mittwoch, 02. Dez. 2020
- 7. Mittwoch, 09. Dez. 2020
- 8. Mittwoch, 16. Dez. 2020
- 9. Mittwoch, 20. Jan. 2021
- 10. Mittwoch, 03. Feb. 2021
- 11. Mittwoch, 10. Feb. 2021
- 12. Mittwoch, 17. Feb. 2021
- 13. Mittwoch, 24. Feb. 2021, jeweils von 09:00 bis 11:45 Uhr
- Reservetermin: Mittwoch, 10. Mar 2021
Kursgebühr:
- € 570,-- pro Teilnehmer, € 999,-- pro Paar
- Frühbucherpreis: bei verbindlicher Anmeldung bis 30. Juli 2020: € 499,-- pro Teilnehmer, € 950,-- pro Paar
Link zur Einladung als PDF
bottom of page